Mit MOM spielst Du auf einem anderen Level!

Tipps & Tricks

Tipps und Tricks sowie mögliche Lösungen 


Damit Du in den vollen Genuss Deines MOM-Audiomixers kommst, beachte bitte die nachstehenden Tipps und Tricks.

Verwende den MOM-Audiomixer nur bestimmungsgemäss!

Die folgenden Tipps können Dir helfen, falls etwas nicht auf Anhieb funktionieren sollte.



SOUND

  • Stelle die Lautstärke des Wiedergabegerätes auf das Maximum.
  • Manche Konsolen und Kopfhörer haben eine eigene Lautstärkeregelung.
  • In fast allen Fällen lässt sich die Lautstärke auch im Spiel selbst regeln.
  • Die Lautstärke kannst Du jeweils bei den Wiedergabegeräten als auch beim MOM-Audiomixer regeln.
  • Stelle sicher, dass der MOM-Audiomixer aufgeladen oder mit dem Ladekabel verbunden ist.
  • Hörst Du die Wiedergabe plötzlich nur sehr leise, ist der Akku leer und an das Ladekabel anzuschliessen.
  • Du kannst den Audiomixer auch dauerhaft am Netzteil oder USB-Port betreiben.
  • Verwende nur die mitgelieferten Kabel oder achte darauf, ein qualitativ gleichwertiges Kabel zu verwenden (4-Pol, geschirmt).
    2-Pol - bzw. 3-Pol-Kabel beeinträchtigen die Leistung des MOM-Audiomixers, die zu einer leiseren und qualitativ schlechteren Wiedergabe führt.
  • Achte darauf, dass die Geräte an den richtigen Buchsen des MOM-Audiomixers angeschlossen sind (siehe Rückseite des MOM-Audiomixers). Die gegenseitigen Buchsen (links/rechts) besitzen dieselbe Funktion.



AKKU

  • Die LED am MOM-Audiomixer leuchtet rot, während er aufgeladen wird.
  • Die LED am MOM-Audiomixer leuchtet grün, wenn er aufgeladen ist.
  • Die LED erlischt, wenn der MOM-Audiomixer nicht am Ladekabel betrieben wird.
  • Voll aufgeladen hält der Akku mindestens 12 Stunden bei voller Leistung.
  • Die Ladezeit des vollständig entladenen Akkus beträgt 2 bis 2.5 Stunden (zu 80% aufgeladen bereits nach 30 Minuten).
  • Es sind ca. 2000 Ladezyklen möglich (Li-Ion-Akku).
  • Die Leistung des MOM-Audiomixer im geladenen Zustand nimmt während der Anwendung nicht ab, sondern bleibt konstant. Ist der Akku entladen, hörst Du Deinen Sound nur noch ganz leise.
  • Ist der Akku entladen, kannst Du ihn einfach an das Ladekabel anschließen und schon nach 1-3 Sekunden direkt weiter benutzen.
  • Wenn Du den MOM-Audiomixer nicht verwendest, ziehe alle Verbindungskabel ab (der Akku entlädt sich sonst auch bei Nichtgebrauch).



BLUETOOTH-KOPFHÖRER

  • Der MOM-Audiomixer selbst bietet keine Bluetooth-Unterstützung (ausser mit Unterstützung eines Bluetooth-Adapters, der an den MOM-Audiomixer anzuschliessen ist).
  • Bluetooth-Kopfhörer haben beim Empfang immer eine zeitliche Verzögerung. Bei Spielen, in denen der Game-Sound zeitkritisch relevant ist, empfehlen wir deshalb die Verwendung von kabelgebundenen Kopfhörern.



SMARTPHONE

  • Stelle sicher, dass der MOM-Audiomixer (wenigstens minimal) aufgeladen ist.
  • Schliesse zuerst das Klinkenkabel am MOM-Audiomixer an und erst dann am Smartphone.
  • Starte dann erst die App, die Du für deine Wiedergabe verwendest möchtest.
  • Manche Handy-Schutzhüllen haben eine sehr knapp bemessene Öffnung für das Klinkenkabel.
    Hier würde es helfen, die Schutzhülle abzunehmen oder als dauerhafte Lösung die Öffnung zu erweitern



KABEL

  • Die im MOM-Audiomixer-Set mitgelieferten Kabel sind geschirmte 4-Pol Kabel.
  • Wir empfehlen für eine optimale Leistung ausdrücklich diese zu verwenden.
  • Die 2-Pol Kabel verringern die Leistung des MOM-Audiomixers erheblich.
  • Kabel ohne Abschirmung können zu Störgeräuschen wie Rauschen führen.
  • Auch unter den 4-Pol Kabeln gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede.
  • Verwende ausschliesslich das mitgelieferte Ladekabel.
  • Solltest Du ein anderes Ladekabel verwenden stelle sicher, dass es sich um ein USB-C-Kabel handelt.
  • Lade oder betreibe den MOM-Audiomixer an einer PC-USB-Schnittstelle oder über einen Netzadapter.
  • Je nach Netzteil kann der Ladevorgang länger dauern.



WIEDERGABEGERÄTE

  • Es können alle Audio- und Videoquellen eingespielt werden, die über einen 3.5mm Klinkenausgang verfügen. Es wird aber immer nur das Audiosignal übertragen.



OCULUS RIFT UND OCULUS QUEST


  • Für Oculus Go, Rift, Quest und Quest 2+3 müssen Sie die MetaQuest-App und folgende Einstellungen anpassen, damit die Lautstärke der Soundquellen direkt über den Audiomixer separat angesprochen und geregelt werden können:

  • Navigiere zu:
    > Geräte
    > Headset-Model auswählen

 

    Hast Du mehrere Headsets über die App installiert, ist diese Einstellung für jedes Headset separat vorzunehmen.

 

      > "VR-Audio über den Computer hören" deaktivieren!

      > "Computer-Audio in VR hören " deaktivieren!

 

      Diese kurzen und einfach zugänglichen Einstellungen sind notwendig damit die Lautstärkeregler am MOM-Audiomixer separat angesprochen werden können.

 

    Diese Einstellungen müssen nur einmal vorgenommen werden.



HINWEIS:

- Der MOM-Audiomixer lässt sich auch exzellent als Verstärker einsetzen. Setze ihn ein, wenn Deine Audioquellen eine zu leise Wiedergabe bieten.

 

ACHTUNG!

- Zu lautes Hören kann Dein Gehör schädigen.

- Solltest Du laute Wiedergabequellen verstärken, könnte Dein Kopfhörer massiv überschlagen und mit der Dauer an Wiedergabequalität einbüssen.